Staab Architekten und das Landschaftsarchitekturbüro Atelier Loidl bauen das jüdische Gemeinde- und Kulturzentrum Fraenkelufer in Berlin. Ihr Entwurf vereint Sensibilität für die Geschichte, Gestaltungsfreude und Zukunftsoptimismus.
Staab Architekten haben die Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz um ein neues Seminargebäude ergänzt. Ihre Gestaltung verbindet ein helles Foyer mit Blick auf den Originalschauplatz und in sich gekehrte Räume zur Auseinandersetzung mit der Geschichte.
Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das Casals Forum in Kronberg feierlich eröffnet. Die Vollendung des aufwendigen, als »Hut« in Erscheinung tretenden Dachs dauerte etwas länger. Jetzt ist die ungewöhnliche Kulturstätte in ihrer vollen Pracht erlebbar.
Staab Architekten gewinnen den Wettbewerb um das Bundesministerium der Finanzen auf dem Postblockareal in Berlin. Prof. Volker Staab stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Die Nike ist eine der höchsten Auszeichnungen für Architektur in Deutschland. In diesem Jahr geht der Preis an Staab Architekten für das Jüdische Museum in Frankfurt am Main.
Am S-Bahnhof Kronberg, im nördlichen Einzugsgebiet von Frankfurt, entsteht ein Gebäudeensemble aus Kammermusiksaal, Musikakademie und Hotel. Die Arbeiten am Casals Forum, dem Herzstück des Gebäudeensembles, schreiten voran.
Die behutsame Erweiterung und Sanierung des Jüdischen Museum Frankfurt durch Staab Architekten schafft in mehrfacher Hinsicht neue Perspektiven und Beziehungen.
Vor 20 Jahren eröffnete das Neue Museum in Nürnberg, entworfen von Staab Architekten. Zum Jubiläum widmet die Institution den Architekten eine Ausstellung. Die von den Planern kuratierte Schau ist bis zum 10. Januar 2021 zu sehen.
Staab Architekten haben in der Altstadt von Regensburg ein neues jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge gebaut. Volker Staab wählt sechs Zeichnungen und sieben Fotos und beantwortet unsere fünf Fragen.
Schildesche ist ein Stadtteil an der nördlichen Peripherie von Bielefeld. Dort haben Staab Architekten den Wettbewerb für die Martin-Niemöller-Gesamtschule gewonnen. Jetzt beginnt das Verhandlungsverfahren.
Staab Architekten haben für die Designfakultät der Hochschule München ein Baudenkmal umgebaut und erweitert. Volker Staab erläutert die wesentlichen Entwurfsgedanken.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am 11. Juni den ersten Spatenstich zur Erweiterung und Sanierung des Bauhaus-Archivs in Berlin gesetzt. Realisiert wird das Wettbewerbs-Projekt von Staab Architekten aus dem Jahr 2015.
Staab Architekten haben kürzlich das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münsterfertiggestellt. Volker Staab wählt Zeichnungen und Fotos und beantwortet unsere Fragen.
Die Ingenieure IFB Frohloff Staffa Kühl Ecker und Volker Staab Architekten zeigen bei ihrem Museum der Bayerischen Könige in Hohenschwangau, wie architektonisch eine Ingenieursleistung sein kann – ausgezeichnet mit dem Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues in der Kategorie Hochbau.
こちらで、このウェブサイトで使用したいサービスを評価およびカスタマイズできます。あなたが管理者です!サービスを有効または無効にするのは、あなたの自由です。 詳細については、プライバシーポリシー をお読みください。
これらのサービスは、あなたが興味を持つ可能性のある製品、サービス、またはトピックに関する関連コンテンツを表示するために、個人情報を処理します。
目的: マーケティング, サービス提供
これらのサービスは、このウェブサイトが正しく機能するために不可欠です。サービスが正しく機能しなくなるため、ここで無効にすることはできません。
これらのサービスは、パーソナライズされた広告や興味に基づく広告を表示するために、個人情報を処理します。
目的: 広告